Viele Herausforderungen bei der innerörtlichen Verkehrssituation 

10. Oktober 2025


In der aktuellen Bürgerumfrage der CDU Ober-Mörlen wurden zur innerörtlichen Verkehrssituation mehrere Gefahrenschwerpunkte in der Gemeinde angesprochen, die sich durch die aktuelle Sperrung der Bundesstraße nach Langenhain noch verschärft darstellen. Die Rückmeldungen offenbarten mehrere bekannte gefährliche Punkte und bekräftigten den dringenden Wunsch nach stärkerer Kontrolle durch die Ordnungspolizei sowie den Appell an die Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Verkehrsregeln zu beachten. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bemängelten insbesondere das zu schnelle Fahren in den engen, stark frequentierten Ortsstraßen wie der Gartenstraße oder der Elisabethenstraße sowie auf den befestigten Feldwegen rund um den Ort. Das stellt für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende eine zunehmende Belastung dar.
Gerade in der Elisabethenstraße, wo die lockeren Pflastersteine bei jedem Überfahren nach einer baldigen Reparatur schreien, ist der Kreuzungsbereich vom Kirchplatz in die Borngasse vor allem für Schulkinder und ältere Menschen mittlerweile ein besonderer Gefahrenpunkt. Auch an den Kreuzungen Gartenstraße/Jahnstraße und Gartenstraße/Nieder-Mörler-Straße werden weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen gewünscht. Zusätzlich wird immer wieder der barrierefreie Ausbau von Straßen und Gehwegen gefordert. Der unübersichtliche Kreuzungsbereich Lekkerkerkplatz/Usinger Straße bleibt ebenfalls ein Dauerthema. 

Ein weiteres großes Anliegen betrifft die Parksituation: Viele Straßen werden zunehmend als Parkfläche genutzt, wodurch besonders im Ortskern kaum noch Platz für Rettungsfahrzeuge bleibt. Die CDU unterstützt daher den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach einer konsequenteren Nutzung von Garagen und Hofeinfahrten.
Mehrere Beiträge setzten sich außerdem für einen Ausbau des Rad- und Fußwegenetzes in und um Ober-Mörlen ein. So wurde der Ausbau der verlängerten Jahnstraße als Fahrrad- und Spazierweg nach Nieder-Mörlen empfohlen und die Sicherung des Weges entlang der B 275 gefordert. Die Errichtung eines Fußwegs in der Gartenstraße von der B 275 bis zur Usabrücke sowie eine Alternative für den Ausbau des Usatalradwegs „An den Steinwiesen“ wurden bereits von der Gemeindevertretung aufgegriffen. Vorschläge zur Realisierung wurden bereits in Auftrag gegeben.
CDU-Vorsitzender Gottlieb Burk zeigt sich sehr erfreut über die weiterhin starke Beteiligung an der CDU-Umfrage zur inhaltlichen Gestaltung des CDU-Programms für die kommende Wahlperiode. Unter dem Motto „Gestalten Sie die Politik vor Ort – gemeinsam mit der CDU“ hatte die Partei die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Ideen und Anliegen per Flyer einzureichen. Dies ist weiterhin elektronisch über den beigefügten QR-Code möglich.