Thema der Umfrage: Natur, Umwelt und Wald

31. Oktober 2025


der Schutz unserer Natur und der Erhalt der biologischen Vielfalt in Fluren und Wald waren ein weiteres zentrales Thema der aktuellen CDU-Umfrage. Viele Bürgerinnen und Bürger betonten die Bedeutung von Pflege und Schutz unseres Naturschutzgebietes und des Waldes. Gleichzeitig müsse ein verantwortungsvoller Ausgleich zwischen unberührter Natur und notwendiger Bewirtschaftung gefunden werden. So müsse zum Beispiel bei der Biberkolonie auch ein Eingreifen möglich sein, wenn der ungebremste Dammbau in der Usa und der Fauerbach zu Hochwassergefahr führen könnte. Auch im Wald seien gezielte Eingriffe sinnvoll, um den Bestand heimischer Baumarten wie der Eiche zu sichern, erklärte Forstamtsleiter Benjamin Bickel bei der jüngsten Waldbegehung im Rahmen einer Sitzung der Gemeindevertretung. Ebenso sei es wichtig, den Wildbestand durch eine angemessene Jagd in einem natürlichen Gleichgewicht zu halten. Der Ausbau der Wege und die Pflege der Gräben seien weitere notwendige Maßnahmen, von denen sowohl das Wild als auch erholungssuchende Spaziergänger profitieren.
Kritisch gesehen wird hingegen der Eingriff in die Natur durch die geplanten Windräder am Winterstein. Hier wurde die Meinung vertreten, dass man, anstatt den Wald zu verschandeln, alternativ Solarfelder anlegen solle. Im Ort selbst wird eine stärkere Begrünung und Renaturierung gemeindlicher Flächen befürwortet – etwa durch die Anlage einer Blumenwiese in der Adam-Geck-Straße vor der Brücke, war ein Vorschlag. Auch praktische Vorschläge wurden geäußert: So wünschen sich Bürgerinnen und Bürger längere Öffnungszeiten des Häckselplatzes im Frühjahr und Herbst oder zusätzliche Plätze zur Grünabfallentsorgung – ähnlich wie in Wehrheim.