Nächste Kommunalwahl Thema der Mitgliederversammlung
27. Juni 2025
Die Vorbereitungen der Kommunalwahl im März des nächsten Jahres standen im Mittelpunkt der CDU-Mitgliederversammlung in der letzten Woche. In seinem kurzen Rückblick ging Gemeindeverbandsvorsitzender Gottlieb Burk auf die Aktivitäten des Vorstandes und die besonderen Ereignisse seit der letzten MV im November 2024 ein. In dieser Zeit stand vor allem der Wahlkampf für die Bundestagswahl und die Unterstützung unseres BT-Kandidaten Dr. Thomas Pauls im Vordergrund. Man habe sich von Seiten des Vorstandes über das Ergebnis für den eigenen Kandidaten und seine Direktwahl in den Bundestag sehr gefreut. Das Gesamtergebnis für die CDU sei aber nicht gerade berauschend und eine schlechte Ausgangssituation für Koalitions-Verhandlungen gewesen, erinnerte der Vorsitzende. Nach holprigem Start sei die CDU-geführte Bundesregierung mit Bundeskanzler Friedrich Merz jetzt aber auf einem sehr guten Weg und punkte von Woche zu Woche. Das mache Mut und gebe Zuversicht für die nächsten Wochen und eine erfolgreiche Kommunalwahl im Frühjahr 2026, so Burk weiter. Dazu braucht es jedoch wieder Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – mit Haltung und Herz für die Heimat. „In der Gemeindevertretung oder dem Ortsbeirat schlägt das Herz der Demokratie. Hier wird über alle Themen gesprochen, die die Menschen bewegen: kommunale Infrastruktur, Bebauungspläne, Kinderbetreuung, Ausstattung von Schulen, Vereinsförderung usw. Es ist die Ebene, auf der ehrenamtliche und bürgernahe Politik gemacht wird“, stellte auch Landrat Jan Weckler in seinem Grußwort heraus und ermutigte dazu, auf der Liste der CDU Ober-Mörlen zu kandidieren. Bei der Suche nach Kandidaten sei man auf einem guten Weg, aber weiter offen für Menschen, die sich für ihre Nachbarschaft, ihr Gemeinwesen und ihre Heimat einsetzen wollen, ergänzte der stellvertretende CDU-Vorsitzende Holger Reuß.
Mit den Formaten der „Feierabendgespräche“ mit der CDU und „CDU vor Ort – mit Blick auf…“ werde man im bevorstehenden Werben um die Gunst der Wähler wie bereits in den letzten beiden Jahren die lokalen Themen ansprechen und wie jetzt schon zur Senioreneinrichtung vor Ort informieren, erläuterte Janis Heger (stellv. Vorsitzender) die vorgesehenen Aktivitäten. Dabei werden weiter die Themen Kita, Halle und Nahversorger, Sport- und Freizeitgelände, Umgehungsstraße, Baugebiet und Gewerbegebiet aber auch die ärztliche Versorgung und Tagespflege als Schwerpunkte im Fokus stehen. Um die Bürgerinnen und Bürger außerdem direkt an der CDU-Politik vor Ort und dem Programm der CDU mitgestalten zu lassen, werde man in Kürze über die Medien eine Fragebogenaktion starten, kündigte der stellv. Fraktionsvorsitzende Marco Hosenseidl an.
Mit der abschließenden Wahl der Delegierten für den besonderen Parteitag zur Aufstellung des Wahlvorschlags für die Wahl zum Wetterauer Kreistag endete die harmonische Mitgliederversammlung der Ober-Mörler CDU.