Bei Landwirten noch viel Druck im Kessel
CDU-Bundestagskandidat Dr. Thomas Pauls im Gespräch mit den Landwirten auf den Römerhöfen in Ober-Mörlen
21. Februar 2025
Mit Plakaten an den Traktoren und gelben Warnwesten, wie bei den Bauernprotesten vor einem Jahr, wurde CDU-Bundestagskandidat Dr. Thomas Pauls bei seinem Besuch auf dem Hof der Familie König auf den Römerhöfen in Ober-Mörlen von einer ganzen Reihe von örtlichen Landwirten empfangen. Auch wenn es medial etwas ruhiger geworden ist, halten die Landwirte an ihren Forderungen fest. Dabei war die Verärgerung über die Agrarpolitik der Ampel und der „Druck im Kessel“ bei den Landwirten deutlich zu spüren. „Durch die ungleichen Wettbewerbsbedingungen in Europa ist unsere gesamte Branche in Hessen und bei uns in Ober-Mörlen weiterhin erheblich gefährdet“, stellte Markus König bei seiner Begrüßung der Gäste auf seinem Hof, den er gemeinsam mit seinem Bruder Jürgen bewirtschaftet, heraus. „Wir brauchen gerade auch in der Agrarpolitik einen Politikwechsel“, bestätigte Dr. Pauls die Forderungen. „Die Landwirte verdienen Wertschätzung und keine Gängelung.“ Er setze sich für Entlastungen und Planungssicherheit ein, damit ein Landwirt wieder Landwirt sein könne, so der Bundestagskandidat weiter. Die CDU stehe fest an der Seite der Landwirte. So hätten z.B. die Themen Agrardieselrückvergütung, alternative Bio-Kraftstoffe und Senkung der Energiepreise auch Eingang in das CDU-Wahlprogramm gefunden. Im weiteren Gespräch wurden dann auch regionale und örtliche Probleme erörtert und so auch die zunehmende Versiegelung der landwirtschaftlichen Flächen von den Landwirten angeprangert, wodurch die Grundlage für die Produktion unserer Nahrungsmittel entzogen werde.
Beim Rundgang über den Hof zeigte sich der CDU-Bundestagskandidat beeindruckt von der modernen landwirtschaftlichen Technik und den Betriebsabläufen. So wird das täglich benötigte Futter für die über 300 Tiere weitgehend selbst durch eigene Produktion auf den Feldern hergestellt. Dabei wird auf den Römerhöfen, aber auch bei den übrigen landwirtschaftlichen Betrieben in Ober-Mörlen, auf gentechnisch-freie Bewirtschaftung größten Wert gelegt. Die tierischen Ausscheidungen (Mist und Gülle) werden auf Wiesen und Feldern pflanzengerecht ausgebracht, was dem natürlichen und nachhaltigen Naturkreislauf dient. Der Mineraldünger-Aufwand wird dadurch deutlich reduziert.
Aus diesem Grund sieht Dr. Pauls die Landwirte speziell auch in der Wetterau als Partner für Umweltschutz und Garant für gute, regional produzierte Nahrungsmittel. „Unsere Kulturlandschaft, auf die wir stolz sind, ist das Ergebnis der Bewirtschaftung und Pflege der Bauern. Das werden wir erhalten und ausbauen“ verspricht er. „Gesunde, regionale Lebensmittel aus heimischer Landwirtschaft sind ein Geschenk, dessen Qualität und Vielfalt wir gar nicht genug wertschätzen können,“ betont der Bundestagskandidat. Er bedankte sich bei der Familie König und den übrigen Landwirten für die wertvollen Informationen und den vertrauensvollen und ehrlichen Austausch, den er auch als zukünftiger Abgeordneter weiter regelmäßig pflegen will.