25. November 2022
In der aktuellen Situation, wenn die Kosten für Strom, Gas und andere Energieträger weiter steigen und alle Bürgerinnen und Bürger nach Wegen zur Einsparung suchen, kam der Informationsabend der CDU Ober-Mörlen in der letzten Woche zum Thema „Energie sparen im Haus – gewusst wie!“ für gerade recht. Im gut besuchten Rittersaal des Schlosses referierte Parteifreund Holger Reuss, selbst geprüfter Gebäudeenergieberater, zum Thema und gab Energiespartipps für Hausbesitzer und Mieter. Dabei machte er für die Brisanz des Themas den Klimawandel, die Nachhaltigkeitsdiskussion, die Gesundheitsperspektiven und aktuell natürlich die Kostensituation vor allem verursacht durch den Ukrainekonflikt aus. Insbesondere durch den Krieg sind seit der zweiten Hälfte des Jahres 2021 die Energiepreise in der EU und weltweit sprunghaft angestiegen, was auch zur Unsicherheit der Energieversorgung geführt hat. Aus all diesen Gründen ergibt sich die Dringlichkeit, Energie zu sparen.
Holger Reuss untermauerte seine These mit aktuellen Zahlen, Tabellen und Graphiken zum Energieverbrauch in Deutschland, der Energiepreisentwicklung beim Gas, Heizöl, Strom und anderen Energieträgern und zeigte auf der Basis dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse, mittlerweile lohnende Möglichkeiten der Energieeinsparung auf. Die Bandbreite seiner Tipps ging vom Strom sparen im Haushalt und Büro über Einsparungen beim Kochen und Heizen bis zu den Hinweisen zu Hausdämmung oder einer energetischen Sanierung eines Bestandsgebäudes. Auch die Frage der richtigen Heizung, Wärmepumpe oder Gasheizung oder PV Anlage, bzw. die richtige Kombination aus allen wurden erörtert.
Als Fazit des Abends wurde festgehalten:
• Mit verhaltensorientierten Maßnahmen und geringen Investitionen kann Energie eingespart werden. Dies zeigt Vorteile in der Bezugsrechnung für die jeweils eingesetzte Primärenergie.
• Einsparungen entlastet jeden Einzelnen von Verbrauchskosten und entasten die Umwelt.
• Maßnahmen zur Sanierung von Gebäuden sollten genau geplant werden und entsprechende Beratung in Anspruch genommen werden. Für eine umfassende Maßnahme wird die Beauftragung eines Energieberaters empfohlen.
• Fördermittel stehen zur Verfügung, werden aber zu selten genutzt! Informationen dazu erhalten Sie bei der KfW oder BAFA im Internet. Zudem gibt die Verbraucherzentrale weitere Empfehlungen.
• Pauschale Aussagen zur ‚besten‘ Lösung sind ungeeignet. Umfeld, Situation und Ziel müssen bei Sanierungen abgestimmt werden. Nur dann kann das Ergebnis passen!
Wie CDU Vorsitzender Gottlieb Burk an dem Abend abschließend bemerkte, bekamen die Anwesenden aus kompetenter Hand einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten der Energieeinsparung. Trotzdem konnte das Thema an vielen Stellen nur angerissen werden und sollte gegebenenfalls vertieft werden. Vielen Dank Holger Reuss!